Fulda (cif). Sie erfreuten sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit, die Caritas-Seniorenreisen. Auch für 2024 bietet der Caritasverband für die Diözese Fulda wieder acht verschiedene Seniorenreisen an, die von Mai bis September stattfinden und allesamt an Ziele und in Gasthäuser führen, die den Bedarfen von älteren Menschen in besonderer Weise entgegenkommen.
Bei der Präsentation des fertigen Programmflyers durch die zuständige Caritas-Mitarbeiterin Simone Möller und die verantwortliche Fachbereichsleiterin Spitzenverband, Soziales und Kommunikation, Ann-Katrin Jehn, zeigte sich Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch sehr angetan von dem Programm: "Die Seniorenreisen erfreuen sich großer Beliebtheit. Ich freue mich, dass wir den älteren Menschen wieder solch ein vielfältiges und Freude machendes Angebot unterbreiten können."
Der aktuelle Programmflyer beinhaltet das Reiseangebot für den Reisesommer 2024.C. Scharf/Caritas FD
Die Caritas-Reisen sind zwischen acht und 15 Tagen lang und führen sowohl in den Norden als auch in den Süden Deutschlands. Von der Insel Norderney an der Nordseeküste über Bad Westernkotten in NRW bis nach Aschau in Bayern sind unterschiedliche Ziele dabei. Ein besonderes Highlight ist die Reise nach Bad Wildungen, die einen Kuraufenthalt mit täglichen Anwendungen darstellt.
Angesprochen werden Seniorinnen und Senioren, die gerne noch verreisen wollen, aber sich scheuen, eine Fahrt selbst zu organisieren oder völlig ohne Begleitung unterwegs zu sein. Die Caritas-Seniorenreisen bieten grundsätzlich Unterkünfte, die seniorengerecht sind. Es gibt in der Regel auch die Möglichkeit, vor Ort jeweils notwendige ambulante Pflege zu organisieren. Jede Fahrt wird durch eine ehrenamtliche Mitarbeiterin der Caritas begleitet, die Ansprechpartnerin für alle Mitfahrenden ist, wenn es Dinge zu regeln gibt oder man Anregungen für die Freizeit am Urlaubsort haben möchte.
Einige Reisen sind bereits ausgebucht, aber noch ist die Auswahl groß. Natürlich können die Reisen auch verschenkt werde. Interessierte melden sich bei Fragen oder Anmeldungen gerne per Mail an simone.moeller@caritas-fulda.de bzw. per Telefon unter 0661 2428 111. Unter den genannten Kontaktdaten kann auch der neue Programmflyer kostenlos angefordert werden, der im Übrigen auch als Download unter www.caritas-fulda.de abrufbar ist - dazu dort einfach die Kachel "Seniorenreisen" anklicken.
Simone Möller und Ann-Katrin Jehn als zuständiges Team stellen Diözesan-Caritasdirektor Juch (3. V.l.re.) und Vorstandsmitglied Ansgar Erb das neue Seniorenreiseprogramm vor.C. Scharf/Caritas FD