Das Vorbereitungsteam Ursula Hillebrand, Janina Wübbelsmann, Petra Peh und Slawomira Bok hatte für Ihre Kollegen*innen zu Beginn ein schattiges Plätzchen ausgesucht, um sich zunächst mit selbstgebackenem Kuchen und kühlen Getränken zu stärken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Eine kurze Andacht unter dem Himmelszelt gab allen die Möglichkeit inne zu halten. Frau Hillebrand regte mit der Geschichte vom "kaputten Krug" zum Nachdenken an. Neigen wir häufig zu Perfektionismus? Fühlen wir uns unwohl, wenn uns etwas nicht ganz so gut gelingt, wie dem Kollegen? Wichtig ist doch, dass wir nicht übersehen, was es am Wegesrand noch alles zu entdecken gibt. Und manchmal ist ein löchriger Wasserkrug sogar etwas Wunderbares.
Ganz wunderbar ging es in zwei Gruppen im Anschluss zu jeweils geführten Touren in den Wassergarten und Sonnengarten. Hier gab es viel Schönes zu entdecken und Herr und Frau Dernbach als Landesgartenschauführer berichteten an schattigen Plätzen viel Interessantes rund um die Landesgartenschau. Einige nutzen die Gelegenheit einfach in der Sonne auszuruhen, bei einem kühlen Getränk auf den See zu blicken, die Seele baumeln zu lassen oder mit Kollegen*innen zu plaudern. So war für alle etwas dabei!
Am Nachmittag trafen sich alle am "City Skyliner" - mit 72 m Höhe, der höchste Aussichtsturm der Welt - um den traumhaften Panoramablick über Fulda zu genießen.
Zur Fuß oder mit dem Shuttlebus ging es zurück zum Ausgangspunkt am Wassergarten, wo schon das Abendessen in der gegenüberliegenden Gaststätte auf alle wartete.
So klang ein sonniger Tag mit Gesprächen, Impulsen und der Möglichkeit zur Begegnung innerhalb der Dienstgemeinschaft bei leckerer Antipasti, Lasagne und Tiramisu aus.
Die vielen positiven Rückmeldungen und der ausdrückliche Dank an das Vorbereitungsteam zeigen, dass ein Betriebsausflug eine herrliche Angelegenheit ist, die jedes Jahr einen festen Platz im oft hektischen Alltag des Arbeitsalltages haben sollte.
Text und Bilder : Susanne Saradj