Bad Soden-Salmünster. Gemeinsam Zeit verbringen, lachen und Spaß haben: Nicht nur bei den regelmäßigen Treffen der Seniorengruppe des ambulanten Pflegedienstes der Caritas in Bad Soden-Salmünster geht es vergnügt zu. Auch beim diesjährigen Sommerfest konnte der Regen die gute Stimmung nicht trüben.
Während sich die Gruppe normalerweise jeden Mittwoch in den Räumen der SHK Erlensee trifft, hatten für das Sommerfest Irmgard und Willi Schöppner Haus und Garten geöffnet und eingeladen. Liebevoll geschmückt standen Tische und Bänke bereit, die Musik war aufgebaut und einem vergnügten Nachmittag stand nichts im Weg - außer das Wetter. Zum Glück gab es auch im Haus genug Platz und so konnten die Seniorinnen und Senioren, Angehörige und Mitarbeiterinnen des Pflegedienstes im Trockenen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen genießen. Und auch die "Singenden Senioren", alias Gerlinde Beck, Martin Schäfer und Horst Bohlen, ließen sich vom Wetter ihren Auftritt nicht vermiesen. Sie schnappten sich kurzerhand ihre Gitarren und sorgten mit ihrer unterhaltsamen Mischung aus Schlager, volkstümlichen Weisen und Humor auch auf kleinem Raum für große Stimmung.
Da hatte auch der Regen ein Einsehen und das Fest konnte doch noch in den Garten verlegt werden, wo dann auch noch der Grill angeschmissen wurde. Katy Leipold, die die Gruppe leitet und für die Organisation des Sommerfestes verantwortlich war, nutzte die Gelegenheit, sich bei allen Mitwirkenden zu bedanken: "Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, dieses schöne Sommerfest zu ermöglichen." Auch Pflegedienstleiterin Michaela Leutner war zum Fest vorbei gekommen und freute sich über die gute Laune aller Anwesenden: "Es ist schön zu sehen, wie viel Spaß alle miteinander haben", stellte sie fest. Gerade im Alter gebe es viele Menschen, die oft alleine seien und sich einsam fühlen. "Unsere Seniorengruppe ist ein tolles Beispiel dafür, dass dies nicht sein muss." Dies gilt nicht nur für das Sommerfest. Auch bei den normalen wöchentlichen Treffen gehe es ausgesprochen lebhaft zu. Es wird gespielt und gebastelt, gerätselt und vor allem ganz viel gelacht. Wer Interesse hat, kann es gerne einmal ausprobieren: Die Seniorengruppe trifft sich jeden Mittwoch von 14 bis 18 Uhr in der Brückenstraße 4. Die Räume sind barrierefrei. Es besteht die Möglichkeit, einen Fahrdienst zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter caritas-ambulante-pflege.de oder telefonisch unter 06056-911644.