Wie lässt sich gesellschaftliches Engagement nachhaltig stärken und in die Ausbildung junger Menschen integrieren? Eine neue Kooperation zwischen der Caritas, vertreten durch Kristina Trupp, Referentin für Engagementförderung, und der Hochschule Fulda, vertreten sowie initiiert durch Prof. Dr. Irina Kohler des Fachbereichs Wirtschaft, zeigte nun, wie das gelingen kann. In den Studiengängen International Business Management (Bachelor) und International Management (Master) brachte Trupp die Perspektive der Caritas in die akademische Lehre ein - als Beispiel für die vielfältigen Möglichkeiten im Nonprofit-Sektor.
Caritas FD
"Diese Kooperation ist ein Beispiel für den Theorie-Praxis-Transfer und gibt Studierenden die Chance, gesellschaftliche Verantwortung aktiv mitzugestalten", betont Kristina Trupp. "Gerade für die Generation Z ist es wichtig, echte Einblicke in die Realität von Ehrenamt und Engagement zu erhalten und deren gesellschaftliche Bedeutung zu erkennen."
Im April lernten die Bachelor- und Masterstudierenden die Caritas im Bistum in einer Auftaktveranstaltung kennen. In der Veranstaltung im Masterstudium "International Management" in dem Modul "Management im Nonprofit Sektor" lag der Schwerpunkt des Gastvortrages der Caritas auf einem vertieften Einblick in die Vielfalt von Engagementmöglichkeiten im Bistum Fulda. Dabei wurde auch das Potenzial der Caritas als Praxispartner für Abschlussarbeiten und Forschungsprojekte sichtbar gemacht. Im Rahmen der Lehrveranstaltung im Bachelorstudium "International Business Management" im Modul "CSR and Governance" wählten Studierende projektorientiert Themen zur Engagementförderung aus und erarbeiteten im Semester konkrete Fragebögen und Konzepte. Die besten Ergebnisse wurden nun im Juli von der Caritas prämiert.
Caritasdirektor Dr. Markus Juch erläutert: "Hochschul-Kooperationen sind für uns ein wichtiger Schritt, um jungen Menschen die gesellschaftliche Relevanz von Engagement und sozialer Verantwortung näherzubringen. Als Caritas sehen wir es als unsere Aufgabe, nicht nur Hilfe anzubieten, sondern auch Impulse für eine solidarische Zukunft zu geben - praxisnah, werteorientiert und gemeinsam mit der akademischen Welt".
Caritas-Referentin Kristina Trupp bei der Vorstellung des Diözesan-Caritasverbandes vor den Studierenden.Caritas FD